Infothek

Steuern / Einkommensteuer 
Donnerstag, 20.02.2025

Entgelt für die drittnützige Verpfändung eines Bankguthabens

Ein Entgelt für die Zurverfügungstellung von Sicherheiten stellt keine Kapitalerträge, sondern Einkünfte aus Leistungen (§ 22 Nr. 3 EStG) dar.

mehr
Steuern / Einkommensteuer 
Donnerstag, 20.02.2025

Kindergeld für das behinderte volljährige Kind - Zuständigkeit der Familienkasse „Zentraler Kindergeldservice“

Zu den Bezügen eines behinderten Kindes gehören auch Unterhaltsleistungen seines Ehegatten, bei deren Ermittlung die (ggf. einen behinderungsbedingten Mehrbedarf einschließenden) Unterhaltslasten des Ehegatten für eigene minderjährige Kinder zu berücksichtigen sind.

mehr
Steuern / Einkommensteuer 
Mittwoch, 19.02.2025

Denkmalschutz eines Gebäudes führt bei Kaufpreisaufteilung für AfA-Zwecke nicht zur Unbeachtlichkeit des Bodenwertes - Revisionsverfahren vor dem Bundesfinanzhof

Der Bundesfinanzhof muss über eine Kaufpreisaufteilung eines als Baudenkmal geschützten Gebäudes mit betreffendem Grund und Boden entscheiden.

mehr
Steuern / Einkommensteuer 
Mittwoch, 19.02.2025

Steuerfortentwicklungsgesetz in gekürzter Fassung in Kraft getreten

Das Steuerfortentwicklungsgesetz (SteFeG) enthält einige Regelungen, die zum Jahresanfang 2025 in Kraft getreten sind.

mehr
Steuern / Einkommensteuer 
Dienstag, 18.02.2025

Bedeutung der Gewinnermittlungswahl - Änderung der Gewinnermittlungsart

Der Steuerpflichtige bleibt für den betreffenden Gewinnermittlungszeitraum an die einmal getroffene Wahl gebunden, es sei denn, er legt eine Änderung der wirtschaftlichen Verhältnisse und einen vernünftigen wirtschaftlichen Grund für den Wechsel dar.

mehr
Steuern / Verfahrensrecht 
Dienstag, 18.02.2025

Zum Vorläufigkeitsvermerk im Einkommensteuerbescheid für nicht eröffneten Betrieb

Ein Vorläufigkeitsvermerk im Einkommensteuerbescheid ist rechtmäßig, wenn die Gewinnerzielungsabsicht eines noch nicht eröffneten Betriebs unklar bleibt.

mehr
Steuern / Erbschaft-/Schenkungsteuer 
Montag, 17.02.2025

Bewertung der Kapitalgesellschaftsanteile für Zwecke der Schenkungsteuer

Bei der Bewertung eines nicht börsennotierten Anteils an einer Kapitalgesellschaft für Zwecke der Schenkungsteuer kann ein pauschaler Holdingabschlag nicht abgezogen werden.

mehr
Steuern / Einkommensteuer 
Montag, 17.02.2025

Doppelbesteuerung der Altersrenten: Revisionsverfahren vor dem Bundesfinanzhof

Der Bundesfinanzhof muss erneut über eine mögliche Doppel- bzw. Übermaßbesteuerung von Altersrenten entscheiden.

mehr
Steuern / Einkommensteuer 
Freitag, 14.02.2025

Zum Anspruch auf Kindergeld bei Sprachkurs

Sprachunterricht kann kindergeldrechtlich nur dann als Berufsausbildung angesehen werden, wenn er nach seinem Umfang den Schluss auf eine hinreichend gründliche (Sprach-)Ausbildung rechtfertigt und mindestens zehn Wochenstunden umfasst.

mehr
Steuern / Erbschaft-/Schenkungsteuer 
Freitag, 14.02.2025

Höhere Erbfallkostenpauschale ab 2025

Der Erbfallkosten-Pauschbetrag steigt ab dem Jahr 2025 von 10.300 Euro auf 15.000 Euro.

mehr
Steuern / Einkommensteuer 
Donnerstag, 13.02.2025

Zu den Fahrtkosten eines (erwerbslosen) Teilzeitstudierenden zwischen Wohnung und Studienort

Für die Frage, ob die Fahrtkosten für die Hin- und Rückfahrten zum Studienort nur basierend auf der Entfernungspauschale als Werbungskosten angesetzt werden können, ist entscheidend, ob der Steuerpflichtige einem Vollzeitstudium oder einem Teilzeitstudium nachgegangen ist.

mehr
Steuern / Einkommensteuer 
Donnerstag, 13.02.2025

Neuregelung der Unterhaltsaufwendungen: Ab 2025 ist Barunterhalt steuerlich nicht mehr abzugsfähig

Unterhaltsaufwendungen sind ab dem Veranlagungszeitraum 2025 zusätzlich zu den bereits bekannten Voraussetzungen nur noch dann steuerlich abzugsfähig, wenn die Zahlung durch eine Überweisung auf das Konto der unterhaltenen Person erfolgt.

mehr
Steuern / Umsatzsteuer 
Mittwoch, 12.02.2025

Zu den steuerfreien Lieferungen von Blindenwaren

Bei bestimmten Umsatzsteuerbefreiungsvorschriften schließt das Umsatzsteuergesetz den Vorsteuerabzug aus. Das Niedersächsische Finanzgericht hat erstmals dazu Stellung genommen, wenn gleich zwei Befreiungsvorschriften greifen, d. h., bei der einen der Vorsteuerabzug ausgeschlossen ist, bei der anderen aber nicht.

mehr
Steuern / Einkommensteuer 
Mittwoch, 12.02.2025

Haushaltsnahe Dienstleistung: Steuerermäßigung auch für Pflege- und Betreuungsleistungen nur mit Rechnung und Überweisung

Die Steuerermäßigung für haushaltsnahe Pflege- und Betreuungsleistungen gem. § 35a EStG gibt es ab dem Veranlagungszeitraum 2025 nur mit Rechnung und Überweisung auf das Konto des Leistungserbringers.

mehr
Steuern / Sonstige 
Dienstag, 11.02.2025

Vorläufige Rückerstattung des gezahlten EU-Energiekrisenbeitrags: Sog. Übergewinnsteuer verfassungswidrig?

An der Verfassungsmäßigkeit des EU-Energiekrisenbeitrags (sog. Übergewinnsteuer) bestehen nach Auffassung des Finanzgerichts Köln ernstliche Zweifel.

mehr
Steuern / Einkommensteuer 
Dienstag, 11.02.2025

Vorsorgeaufwendungen: Gesetzliche Verstetigung der 150-Euro-Vereinfachungsregelung für Bonusleistungen

Bonusleistungen der Krankenkassen für gesundheitsbewusstes Verhalten gelten steuerlich als Beitragsrückerstattung, wenn sie einen bestimmten Betrag übersteigen.

mehr
Steuern / Einkommensteuer 
Montag, 10.02.2025

Zur Abgrenzung von Anlagevermögen und Umlaufvermögen

Die Abgrenzung von Anlage- und Umlaufvermögen hängt maßgeblich von der Zweckbestimmung eines Wirtschaftsguts ab, wobei u. a. objektive Merkmale (z. B. Art und Dauer der betrieblichen Verwendung) entscheidend sind.

mehr
Steuern / Einkommensteuer 
Montag, 10.02.2025

Keine steuerliche Förderung im Rahmen der sog. Wohnraumoffensive für Ersatzneubauten

Ein vermietetes Wohngebäude abzureißen und durch einen Neubau zu ersetzen, wird nicht durch die „Wohnraumoffensive“ (Sonderabschreibung für Mietwohnungsneubau) steuerlich gefördert.

mehr
Steuern / Einkommensteuer 
Freitag, 07.02.2025

Zur Steuerfreiheit von Sanierungsgewinnen nach § 3a EStG

Für die Steuerfreiheit von Sanierungsgewinnen nach § 3a EStG ist nicht nur die objektive Verbesserung der finanziellen Lage, sondern u. a. auch die nachgewiesene Sanierungsabsicht des Gläubigers entscheidend.

mehr
Steuern / Verfahrensrecht 
Freitag, 07.02.2025

Zur steuerlichen Anerkennung einer verdeckten Treuhand bei Kommanditanteilen

Für die steuerliche Anerkennung eines Treuhandverhältnisses ist nicht die schriftliche Vereinbarung, sondern die tatsächliche Durchführung maßgeblich.

mehr
<< zurückweiter >>

Die Fachnachrichten in der Infothek werden Ihnen von der Redaktion Steuern & Recht der DATEV eG zur Verfügung gestellt.

Wettervorhersage für Gersfeld (Rhön)

6°C  –  18°C
Heiter
Mo, 21. Apr.
7°C  –  16°C
Stark bewölkt
Di, 22. Apr.
6°C  –  17°C
Stark bewölkt
Mi, 23. Apr.